header_image
__MAP__
border

Sonderschau 2025

Mineralienbörse Binn 2025 – Sonderschau gestaltet von Andreas und Bruno Köppel

Das Strahlerhobby kennen Bruno und ich schon aus unserer Jugendzeit. Mit 10 Jahren suchten wir schon Bergkristalle auf der Torrentalp und beim Schwarzen See in der Nähe vom Restipass. Da es in dieser Gegend keine Gletscher gab, waren offene Klüfte die noch nicht gestrahlt waren kaum zu finden. Wir merkten aber schnell das die alten Klüfte mit ihren Rissen,Felsdeformationen und Kluftrichtungen klare Parallelen aufwiesen und somit einer Gesetzmässigkeit folgten. Es war wie ein geheimer Code. Anhand dieser Anzeichen konnten Kluftsysteme die noch verborgen waren erkannt werden. Es dauerte nicht sehr lange und wir konnten diesen geheimen Code auch in anderen Gegenden entziffern und fanden dadurch auch dort versteckte oder noch verschlossene Kluften. Als ausgebildete Bergführer konnten wir später auch im Gelände strahlen, das nicht allen Strahlern zugänglich war. Das war ein Riesenvorteil. Mit der Zeit machten wir uns auch die Technik zu nutze. Da es noch keine fliegenden Fotoapparate (Drohnen) gab, kauften wir einen Feldstecher Zeiss 20x60 und montierten darauf eine Fotokamera mit 10x Opticzoom. Dadurch konnten wir aus der Ferne die Felswände auskundschaften und Fotos in einer Topqualität mit einer Vergrösserung von 200x schiessen.

Auch andere Hilfsmittel wie Geologenkompass, Drohnen und heute als letztes aber sehr aufschlussreiches Hilfsmittel die Wärmebildkamera nutzen wir für die Suche neuer Kluften regelmässig.

Unser Wissen und Techniken geben wir in Strahlerkursen und bei Exkursionen gerne weiter an Anfänger wie an Fortgeschrittene. Die Kurse umfassen alle Themen vom Klüfte suchen, bergen der Kristalle bis hin zu Sicherungs- und Seiltechnik.

Andreas Köppel

http://www.schweizermineralien.ch